Grafik



Hier die Filme zu den Neuheiten auf YouTube:





.
Preiser zeigt die Frühjahrs-Neuheiten 2025. Im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0) stehen die Themen Bahnpersonal und Alltagsszenen im Mittelpunkt. Figuren-Sets zeigen Gleisbauarbeiter der Epochen 2 und 3, Sicherheitspersonal der DB (Deutsche Bahn AG) und Bahnpersonal der Rhätischen Bahn (RhB) in sorgfältiger Handbemalung. Weitere Figurengruppen widmen sich den Themen Café mit WLAN-Empfang (alle Gäste schauen auf ihr Smartphone), Gartenarbeit (u.a. Mulchen, Hecke schneiden, Rasen trimmen ...), beim Eis essen (Frau mit Kindern und auch ein Bahnbediensteter) sowie eine Gruppe chinesischer Passanten, die schnellen Schrittes an Sehenswürdigkeiten, vielleicht in Rothenburg ob der Tauber, vorbei eilen. In der beliebten Reihe der exklusiven, einzeln erhältlichen, Figuren wird es einen Streckenwärter (auch bekannt als Streckenläufer), einen Schrankenwärter (auf die Uhr schauend) und einen Stellwerkarbeiter, der gerade an der Hebelbank tätig ist, geben. Als Stellwerk-Erweiterung sind 2 Stück der Hebelbank separat geplant. Zum Thema Rhätische Bahn und Dampflok passen ein Lokführer und ein Heizer. Alltägliche, fein beobachtete Szenen, spiegeln sich in der Musikantin mit Kontrabass und einem Mann auf der Parkbank sitzend wider. Wobei der Herr andächtig der Musik zu lauschen scheint oder aber eingeschlafen ist. Ein anderer Mann dagegen hat schwer zu tun. Er muss noch eine Kiste anheben. Diese Einzelfiguren sind im Maßstab 1:87 (passend für H0), sehr detailliert und sorgfältig handbemalt. Motiv-Boxen sind kleine Mini-Dioramen im Maßstab 1:87 mit Hintergrundgestaltung in einer Kunststoffschachtel. Ideal geeignet als Wandschmuck, Dekoration im Regal oder Geschenk. An Weihnachten kann man nicht früh genug denken: Ein Motiv zeigt einen Weihnachtsmann, der seine Gaben an einen kleinen Jungen verteilt, die andere Box ein Kind, das einen Schneemann baut. Beide Male stehen Mutter bzw. Vater etwas fröstelnd daneben. Es ist Winter in Rothenburg ob der Tauber, wie auf den stimmungsvollen Hintergrundbildern zu sehen ist. Für die Nenngrößen 2, 2e oder G, sind in 2025 drei Frühjahrs-Neuheiten geplant. 2 Gruppen von Gleisbauarbeitern passend zu den Epochen 2 und 3 mit Spitzhacke und Brechstange bzw. mit Vorschlaghämmern können für Reparaturarbeiten auf der Gartenbahn eingesetzt werden. Eine sehr liebevolle Szene zeigt eine ältere Dame, adrett gekleidet, die mit ihrem Rollator einen Ausflug in den Park macht und aus einer Tüte ein Eichhörnchen füttert. Für Modellbauer, die Miniaturfiguren gerne selber montieren und bemalen gibt es bei Preiser ein großes Sortiment zu den verschiedensten Themen. Jetzt werden Bau- und Gleisarbeiter für den Maßstab 1:32 (Nenngröße 1) angekündigt. In dem Bausatz sind die Einzelteile für 9 Figuren. Noch nicht montiert und unbemalt.
zum Film auf YouTube »





Hier die Filme zu den Neuheiten 2024 auf YouTube:




.
Im Jubiläumsjahr „75 Jahre Preiser“ erscheinen wieder neue Miniaturfiguren in bewährter Qualität. Das größte Sortiment der sorgfältig handbemalten Modelle gibt es in der Nenngröße H0, Maßstab 1:87. Es gibt Alltagsszenen mit Passanten, Bauarbeitern, Imkern, Weinbauern. Die Reihe der Inneneinrichtungen wird durch ein Kinderzimmer ergänzt. Natürlich wird auch gefeiert: Eine Gartenparty mit Buffett, geladenen Gästen und einem Redner am Mikrofon, der zum Jubiläum gratuliert. In der Serie der exklusiven Einzelfiguren treten neben zwei Fensterreinigern, zwei Politiker auf die Bühne: der chinesische Staatspräsident Xi Jinping und der ehemalige britische Premierminister Sir Winston Churchill. Für die Gartenbahn, Nenngröße II bzw. IIe oder Spur G genannt, gibt es vier Handwerker als Einzelfiguren: einen Schuhmacher, einen Gärtner, einen Schlosser und einen Schneider. Für die kleineren Nenngrößen N und Z, Maßstab 1:160 bzw. 1:220, wird es je eine neue Figurengruppe geben. In N sind das Lokführer und Heizer und in Z ist es eine große Schafherde. Unter der Marke Merten erscheinen gleich sechs neue Figurengruppen. Als Ausblick auf den Sommer düsen Wasserski-Fahrer über den See, während am Strand die Badegäste entspannt in der Sonne liegen. Mit Passanten und Reisenden lassen sich Alltagsszenen in der Stadt und auf dem Bahnsteig gestalten. Und für die seltenen Regentage auf der Modellbahn gibt es Erwachsene und Kinder mit Regenschirmen.
zum Film auf YouTube »



.
Die Kunststoff-Figuren der Marke Elastolin werden seit 1983 von Preiser hergestellt und vertrieben. 2024 erscheint im Maßstab 1:45 ein Figuren-Set zum Thema „Landsknechte“. Pferde, Reiter und Landsknechte sind realistisch modelliert. Die Bemalung ist sehr detailliert und spiegelt die üppige Farbigkeit der Bekleidung von Landsknechten im 15. und 16. Jahrhundert wider. Mit den extravaganten gepufften Hemden und Hosen, den federgeschmückten Baretts und den oftmals verschiedenfarbigen Strümpfen, hoben sich die kampfesmutigen Söldner vom übrigen Volk ab. Im Mittelpunkt der Szenerie stehen die Kanoniere und die Feldschlange, eine typische Kanone des späten Mittelalters. Das reich verzierte Geschützrohr lagert auf einer zweirädrigen Lafette. Zum Set gehören außerdem ein Hauptmann, ein Fähnrich, ein Trommler und ein Pfeifer. Die Figuren finden Platz in der Sammlervitrine oder auf historischen Dioramen.
zum Film auf YouTube »



.
Firmengründer Paul M. Preiser übergab die Geschäfte 1970 an seinen Sohn Horst Preiser. Dieser prägte mehr als 40 Jahre lang die Marke Preiser-Miniaturfiguren. Das Gestalten von Dioramen war eine seiner großen Leidenschaften. Er kam auch auf die Idee kleine Mini-Dioramen zu gestalten. So entstanden vor Jahren Entwürfe für die Motiv-Boxen, die in diesem Jahr als Neuheit erscheinen. Die realistisch modellierten Figuren von Rittern und Landsknechten aus dem späten Mittelalter wurden in Handarbeit sorgfältig bemalt. Sie posieren jeweils vor einem Fotomotiv aus Rothenburg ob der Tauber. Typisch für die Landsknechte ist, neben der farbenfrohen Kleidung, bestehend aus gepufften Hemden und Hosen, das federgeschmückte Barett. Die Ritter, hoch zu Ross, tragen ihre Rüstung mit Würde. Das Fußvolk ist dagegen ungeschützt und macht sich mit Musik Mut, wenn es in den Kampf geht. Das Sortiment besteht aus 8 Motiv-Boxen mit Figuren im Maßstab 1.87.
zum Film auf YouTube »



.
Preiser feiert sein 75-jähriges Bestehen mit Jubiläumsmodellen in H0. Es sind alles Klassiker aus dem Sortiment, die 2024 wieder neu aufgelegt werden. Die sorgfältig handbemalten Figuren im Maßstab 1:87 lassen sich drei Themenwelten zuordnen. Die 1920er und 1930er Jahre, als Bahnfahren meistens noch einem zahlungskräftigen Publikum vorbehalten war, werden von Reisenden, Passanten und Bahnpersonal vertreten. Für die Gegenwart steht ein Sportereignis, ein Radrennen. Drei Teams mit jeweils drei Rennfahrern treten gegeneinander an und werden von Kameramännern auf Motorrädern begleitet. Zu guter Letzt wir natürlich auch gefeiert. An drei Kirmesbuden können sich die Gäste vergnügen und das eine oder andere Souvenir kaufen. Wer zu viel Energie hat, kann sich bei „Hau den Lukas“ messen.
zum Film auf YouTube »




Kleinkunst-Werkstätten
Paul M. Preiser GmbH
Am Ruhbach 2
91628 Steinsfeld

Telefon: 0 98 61 / 94 80 0
info@preiserfiguren.de